Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Footer springen
Mobilisation der Halswirbelsäule Mobilisation der Halswirbelsäule

Staatlich anerkannte Berufsfachschule für Massage und Physiotherapie in Bad Windsheim

Du bist hier:

Berufsbild Physiotherapie „On Top“

Diese Synthese aus Massage-und Physiotherapieausbildung befähigt die Absolventen ein breites Therapiespektrum abzudecken. Diese Kombination ist wohl die in Zukunft am häufigsten gefragte Ausbildung auf dem Arbeitsmarkt, da die Möglichkeit besteht in beiden Bereichen (Massage u. Physiotherapie) eingesetzt zu werden. Außerdem kann sich diese Ausbildung dem internationalen Vergleich stellen, da es in anderen Ländern keine Trennung zwischen Massage und Physiotherapie gibt sondern nur den Physiotherapeut der beides beinhaltet (Physiotherapie und Massage, wie die Kybalion On Top Ausbildung).

Deshalb dauert die Ausbildung im Ausland zwischen 4 und 5 Jahre. Auch für Führungspositionen wie z.B. in Kliniken werden Therapeuten gesucht, die beide Bereiche abdecken können.

Ausbildungsgang Physiotherapie „on Top“

Die Ausbildung vollzieht sich nach dem Masseur und Physiotherapeutengesetz MPhG vom 26. Mai 1994 sowie deren Ausbildungs- und Prüfungsordnung. Die Physiotherapie-On-Top-Ausbildung beginnt mit der Ausbildung zum Masseur und medizinischen Bademeister, dauert 2 Jahre und schließt mit einer staatlichen Prüfung ab. Daran schließt sich die 18 monatige Ergänzungsausbildung zum Physiotherapeut an, die ebenfalls mit einer staatlichen Prüfung abschließt.

Im Anschluss an den Lehrgang wird zur Erlangung der staatlichen Anerkennung für den Masseur med. Bademeister ein 6-monatiges Praktikum gefordert. Wer dieses Anerkennungspraktikum nicht macht, ist nur staatlich anerkannter Physiotherapeut und hat keine staatliche Anerkennung als Masseur med. Bademeister.

Ausbildungszeit Physiotherapie „on Top“

4 Jahre

  • 3 1/2 Jahre Schulausbildung
  • 1/2 Jahr Anerkennungspraktikum

Stundentafel Massage-Ausbildung

Tabelle Unterrichtsfächer

Unterrichtsfach +Std. %
Erste Hilfe 40 h 1 %
Deutsch 40 h 1 %
Berufskunde 40 h 1 %
Anatomie / Physiologie 340 h 11 %
Krankheitslehre 420 h 14 %
Sozialwissenschaften 60 h 2 %
Prävention / Rehabilitation 40 h 6 %
Klassische Massage 300 h 10 %
Reflexzonentherapie 160 h 5 %
Sonderformen Massage 200 h 7 %
Bewegungstherapie 200 h 7 %
Elektro / Licht / Strahlentherapie 160 h 6 %
Hydro / Balneo / Thermotherapie 160 h 5 %
Befunderhebung 80 h 3 %
Praktikum 800 h 27 %

Stundentafel Ergänzungsausbildung

Tabelle Unterrichtsfächer

Unterrichtsfach +Std. %
Angewandte Physik 40 h 2 %
Anatomie / Physiologie 70 h 3 %
Krankheitslehre 20 h 1 %
Krankengymnastische Behandlungstechniken 500 h 24 %
Trainings / Bewegungslehre 20 h 1 %
Physiotherapeutische Anwendungen 540 h 25 %
Bewegungserziehung 120 h 6 %
Erste Hilfe 40 h 2 %
Befunderhebung 70 h 3 %
Praktikum 700 h 33 %
Frau führt Übungen auf einer Matte aus, mit einem Gymnastikball Frau führt Übungen auf einer Matte aus, mit einem Gymnastikball
Übung auf der Yogamatte Übung auf der Yogamatte

Ausbildungsinfos

Voraussetzungen

  • Hauptschulabschluss
  • körperliche und geistige Eignung zur Ausübung des Berufes

Abschluss

  • staatlich anerkannter Masseur/in u. med. Bademeister/in
  • staatlich anerkannter Physiotherapeut/in

Monatliche Kosten

  • Schulgeldfrei !
  • Das Schulgeld wird vom Freistaat Bayern bezahlt

Kosten die der Freitstaat nicht übernimmt

  • Für Skripten, Kopien und Verwaltungsgebühr ist jährlich ein Betrag von 576 Euro jeweils am Anfang des Schuljahres zu bezahlen.
  • Prüfungsgebühr für das Staatsexamen 150,-€ Masseur med. Bademeister und 150,-€ für Staatsexamen Physiotherapeut + 40,-€ für die Urkunde Physiotherapeut
  • Fachbücher für die Ausbildung

Zuschüsse + Förderung

Weitere Informationen über 

mögliche Förderungen und Zuschüsse

Literatur

Literaturlisten (Pflicht und Empfehlung) 

Downloads

Hier stehen dir alle Informationen zu den Ausbildungsinhalten in einem PDF zur Verfügung.

PDF herunterladen

Weitere Informationen zur Bewerbung

Wende dich direkt an uns 

Bei Fragen zur Ausbildung kannst du uns auch direkt ansprechen. Nutze dazu unser Kontaktformular.

Dateien zum Download 

Hier findest du kompakte Informationen rund um unsere Ausbildung zum Physiotherapeuten sowie alle notwendigen Unterlagen zur Bewerbung.

Unterlagen zur Anmeldung